Heute feiern wir die Taufe des Herrn. Damit wird offiziell der Weihnachtsfestkreis beendet.
Die Erzählungen der Taufe Jesu sind exegetisch interessant, ermöglichen sie uns doch einen Blick in das damalige, historische Geschehen. Alle Evangelien bemühen sich um eine Zuordnung von Jesus und Johannes. Johannes tritt zuerst öffentlich auf. Jesus kommt erst nach ihm. Exegeten gehen heute von einer starken Johannes-Bewegung aus, also dass Johannes wie Jesus Jünger*innen um sich gesammelt hat und eine charismatische Gestalt war. Zwei konkurrierende Bewegungen – und zunächst war nicht klar, wer von den beiden der Gewichtigere ist. Die Evangelien klären das eindeutig. In ihnen wird Johannes als der beschrieben, der zeitlich gesehen vor Jesus auftrat (was wohl der historische Kern ist), jedoch nur, um auf Jesus hinzuweisen. Johannes macht sich klein, er ist nur der Vorbote. Er tauft nur mit Wasser, Jesus tauft mit dem Heiligen Geist (was alles theologische Deutung ist, die als Deutung Wahrheit für sich beansprucht).
Exegetisches zur Taufe des Herrn – 10. Januar 2021 weiterlesen